Pädagogisches Konzept

Im Zentrum des Projektes steht die schulische Ausbildung. Auf diese Weise wird den Kindern nicht nur eine berufliche Perspektive gegeben, sondern ebenfalls wichtige Grundwerte der Gesellschaft und des Zusammenlebens vermittelt. Dabei orientiert sich GENICO an den schulischen Bildungssystemen von Nigeria und Deutschland.

Schulfächer
Folgende Fächer sollen am GENICO Internat
(je nach Alter der Kinder) unterrichtet werden:
Mathematik
Lesen (Yoruba, Englisch, Hausa)
Schreiben (Yoruba, Englisch, Hausa)
Fremdsprachen (Deutsch, Französisch)
Geschichte
Sozialwissenschaften/ Politik
Kunst
Biologie und Naturwissenschaften
Sexualkunde
Agrarwirtschaft und Ökologie
Hauswirtschaft
Internat und Betreuung
Ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Um die Kinder über die ökologischen Probleme im Heimatland und auf globaler Ebene aufzuklären und ihnen durch die Vermittlung von Wissen die Möglichkeit zu geben, Veränderungen zu bewirken, sind folgende Aktivitäten / Maßnahmen auch über die Grenze des Internats hinaus geplant:

Bewirtschaftung des Internat-eigenen Feldes
Unterricht in nachhaltiger Agrarwirtschaft und Ökologie (siehe oben)
Schulung und Sensibilisierung für ressourcen-schonende Technologien im Zuge der Eigenversorgung der Anlage (Solarstrom, Wasseraufbereitung)
Projekte zum Umweltschutz unter Einbeziehung der Dorfgemeinschaft von Aba Orioke.
Internat
Um ein sicheres und behütetes Aufwachsen zu gewährleisten, umfasst das Internat folgende weitere Aktivtiäten / Maßnahmen für die Kinder.

Unterkunft
Vollverpflegung
24 stündige Betreuung
Sport
Soziale / Gemeinschaftliche Aktivitäten
Sicherheitsschutz (24 Stunden am Tag und in der Nacht)
Medizin und Prävention
Um mit den vorherrschenden Gesundheitsrisiken in Nigeria umzugehen wird den Kindern im Internat sowohl eine medizinische Handlung als auch eine Prävention durch Aufklärung geboten.

Medizinische Grundversorgung und ärztliche Betreuung
Durchführung von Impfungen
Umgang mit HIV, Malaria und anderen vorherrschenden Krankheiten
Gesundheitskunde